Tagung “BABAO Annual Conference”
2022: Northumbria University and Newcastle University exact date not fixed so far
Kuratorenführung von Eduard Winter durch die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm
Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm Spitalgasse 2, WienVerleihung des BAG-Förderpreises 2021, Kategorie Dissertation
onlineDer BAG-Förderpreis 2021 für Dissertationen wurde heute an Lukas Waltenberger, BSc, MSc, PhD, Österreichisches Archäologisches Institut (ÖAI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), verliehen. Der Vorstand der BAG gratuliert aufs Herzlichste! Titel der Abschlussarbeit Parturition scars as evidence of birth? A geometric morphometric reappraisal of pelvic features Abstract Pelvic features, mostly known as parturition scars, […]
Tagung “Annual Conference of the Society for the Study of Childhood in the Past” (SSCIP)
Each year, the Society for the Study of Childhood in the Past (SSCIP) holds a conference hosted by a member of the Society. The conference offers an annual opportunity for international members of the Society to meet up. It is run in different countries around the world, alternating each year between a European based location, […]
Vortrag “Mutterschaft und ihre Auswirkungen auf das Skelett: Neue bioarchäologische Methoden zur Untersuchung von knöchernen Geburtsmerkmalen” des BAG-Förderpreisträgers Lukas Waltenberger (Reihe NeuBioArch)
Zoom Meeting/WebinarSchwangerschaft und Geburt sind schwer zu greifende Themen in der Bioarchäologie, da der direkte Nachweis von Müttern in der Vergangenheit oft auf Sarggeburten oder DNA-Ergebnisse, die eine direkte Verwandtschaft nachweisen, limitiert war. Die medizinhistorische Literatur zeigt, dass Geburten für die Mütter und/oder das Kind regelmäßig tödlich geendet haben, da die Infektionsrate bei Geburten sehr hoch […]
Workshop: Cultural transfer, mobility and networks: Osteoarchaeological perspectives on socioeconomic changes in European Iron Age societies
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Benediktinerplatz 5, Konstanz, DeutschlandAm 16./17.11. findet in Konstanz der Workshop _Cultural transfer, mobility and networks: Osteoarchaeological perspectives on socioeconomic changes in European Iron Age societies_ statt. Vorort werden nur die Teilnehmenden tagen, es wird jedoch möglich sein, sich online via Webex zuzuschalten. Die Anmeldung erfolgt mit einer kurzen Mail an Dr. Simon Trixl, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium […]
Workshop “Provenance Research on Human Remains — an Osteoanthropological Perspective”
onlineLiebe Kolleginnen und Kollegen, Im Rahmen der Arbeitsgruppe Paläoanthropologie & Prähistorische Anthropologie der Gesellschaft für Anthropologie (GfA) organisiere ich zusammen mit den SprecherInnen des wissenschaftlichen Nachwuchses der GfA einen online Workshop zum Thema "Provenance Research on Human Remains — an Osteoanthropological Perspective" am 25. und 26. November 2022. Wir freuen uns, insgesamt 16 Vorträge von WissenschaftlerInnen […]
Vortrag “Seeds, Dung, Bryophytes and Pollen: Archaeobotanical research at the Late Neolithic pile dwelling Mooswinkel (Austria)” von Thorsten Jakobitsch
Zoom Meeting/WebinarThis presentation is part of the Bioarchaeology Seminar Series at the School of Archaeology of the University of Oxford. Microsoft Teams Link: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3a4890e8bbbb9e4dbd88981685cd341334%40thread.tacv2/1664553129063?context=%7b%22Tid%22%3a%22cc95de1b-97f5-4f93-b4ba-fe68b852cf91%22%2c%22Oid%22%3a%22fca116ee-1698-4ec9-a3e5-3dfe10acdcb6%22%7d
Vortrag “Seaweed-eating sheep and seaweed as fertiliser: Identifying seaweed use in the archaeological record” von BAG-Förderpreisträgerin Magdalena Blanz (Reihe NeuBioArch)
Zoom Meeting/WebinarSeaweed is often overlooked in archaeology as food and as a resource for industry, crafting and in agriculture. However, charred seaweed remains have been found in flotation samples from Neolithic, Bronze and Iron Age, Norse, and Medieval sites in Scotland, England, Ireland, and Scandinavia, among others. Due to the wide variety of uses for seaweed, […]
Verleihung des BAG-Förderpreises 2021, Kategorie Dissertation
onlineDer zweite BAG-Förderpreis 2021 für Dissertationen wurde heute an Dr. Magdalena Blanz, MChem, VIAS der Universität Wien, verliehen. Der Vorstand der BAG gratuliert aufs Herzlichste! Titel der Abschlussarbeit Seaweed as food, fodder, and fertiliser: Methods of identification, impacts, and implications of past seaweed use in archaeology Abstract Despite plentiful historical and ecological evidence of the […]