Die Vortragsreihe “Neue Bioarchäologische Forschungen” (NeuBioArch)
Seit März 2017 veranstaltet die BAG in Kooperation mit dem Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) die regelmäßig stattfindende Vortragsreihe Neue Bioarchäologische Forschungen. Die Vorträge dienen als Plattform des Austauschs neuester Forschungsergebnisse aus allen bioarchäologischen Disziplinen, zum Kennenlernen etablierter ForscherInnen genauso wie für erste Auftritte von Jung-Bioarchäologinnen und Bioarchäologen.
Die Vorträge finden üblicherweise während des Studiensemesters am 1. Dienstag jeden Monats statt. Eine Übersicht anstehender Vorträge in dieser Reihe finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Information für Vortragende
Die BAG und das ÖAI der ÖAW bewerben Vorträge der “Neuen Bioarchäologischen Forschungen” aktiv über Mailverteiler, Webseiten und soziale Medien (siehe hier und hier). Damit diese Aussendungen entsprechend gestaltet werden können, bitten wir potenzielle Vortragende, uns gemeinsam mit dem Vortragstitel auch ein Abstract im Umfang von max. 720 Zeichen (inkl. Leerzeichen) sowie zwei bis drei Symbolbilder im Querformat zukommen zu lassen. Zu den Bildern benötigen wir auch jeweils eine Bildbeschreibung und einen Bildnachweis.
Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Vorschläge unter info@bag.or.at!
Künftige Vorträge:
Vortrag “Pflanzliche Textilfasern — Produktion und Verarbeitung während des 4. und 3. Jts. BC im Alpenraum” von Sabine Karg (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Österreich
Vortrag “Verbissen ins Jenseits — Bissspuren an einer mesolithischen Bestattung aus Groß-Fredenwalde, Brandenburg” von Hans Christian Küchelmann (Reihe NeuBioArch)
Vergangene Vorträge:
Vortrag “Unravelling the Past Through Children’s Eyes: Interdisciplinary Approaches to Studying Children in Roman and Early Medieval Times” von Brina Zagorc (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1190 Österreich