Die Vortragsreihe “Neue Bioarchäologische Forschungen” (NeuBioArch)
Seit März 2017 veranstaltet die BAG in Kooperation mit dem Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) die regelmäßig stattfindende Vortragsreihe Neue Bioarchäologische Forschungen. Die Vorträge dienen als Plattform des Austauschs neuester Forschungsergebnisse aus allen bioarchäologischen Disziplinen, zum Kennenlernen etablierter ForscherInnen genauso wie für erste Auftritte von Jung-Bioarchäologinnen und Bioarchäologen.
Die Vorträge finden üblicherweise während des Studiensemesters am 1. Dienstag jeden Monats statt. Eine Übersicht anstehender Vorträge in dieser Reihe finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Auf Wunsch des/der Vortragenden kann jeder Vortrag auch aufgezeichnet und online gestellt werden. Zur Playlist geht es hier.
Information für Vortragende
Die BAG und das ÖAI der ÖAW bewerben Vorträge der “Neuen Bioarchäologischen Forschungen” aktiv über Mailverteiler, Webseiten und soziale Medien (siehe hier und hier). Damit diese Aussendungen entsprechend gestaltet werden können, bitten wir potenzielle Vortragende, uns gemeinsam mit dem Vortragstitel auch ein Abstract im Umfang von max. 720 Zeichen (inkl. Leerzeichen) sowie zwei bis drei Symbolbilder im Querformat zukommen zu lassen. Zu den Bildern benötigen wir auch jeweils eine Bildbeschreibung und einen Bildnachweis.
Künftige Vorträge:
Vortrag (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vortrag (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vortrag “The PresentDead project: Bioarchaeology and the Investigation of Interactions with the Dead in Early Medieval Central and Eastern Europe” von Edeltraud Aspöck (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vortrag (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vergangene Vorträge:
Vortrag “Tells and pile-dwellings: diverse insights into early agricultural and foraging practices in northern Macedonia (6th and 5th millennia BC)” von Ferran Antolín (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vortrag “Archäobotanik der Latènezeit in Ostösterreich: Überblick über aktuelle Forschungen und Ergebnisse” von Andreas G. Heiss, Silvia Wiesinger und Peter Trebsche (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vortrag “Die Toten von Ovilava — ein römerzeitliches Gräberfeld aus einer interdisziplinären Perspektive” von Sylvia Kirchengast und Dominik Hagmann (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vortrag “Taphonomie und Pathologie: Beispiele aus der archäologischen Forschung” von Julia Gresky (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vortrag “Die Fischreste aus der neuzeitlichen Latrine in Hadersdorf am Kamp” von Alfred Galik (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vortrag “Laufen, Atmung, und die Evolution des menschlichen Körpers” von Markus Bastir (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vortrag “Agrarsysteme im Wandel? Landwirtschaft und pflanzliche Ernährung während der Früh- und Mittelbronzezeit an der oberen und mittleren Donau” von Maximilian Piniel (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vortrag “Bioarchaeological research on the Black Death: recent advances and future directions” von Sacha Kacki (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria
Vortrag “Gefahren und Rechte im Umgang mit menschlichen Überresten” von Fabian Kanz (Reihe NeuBioArch)
Wien, 1010 Austria