Essen Frauen und Männer anders? Geschlechtstypische Unterschiede im Ernährungsverhalten — eine evolutionsbiologische Perspektive
Naturhistorisches Museum Wien (NHM) Burgring 7, Wien, Österreicha.o. Univ. Prof. MMag. Dr, Sylvia Kirchengast, Department für Evolutionäre Anthropologie, Universität Wien Nahrungspräferenzen von Homo sapiens werden durch kulturelle, religiöse, ökologische und sozioökonomische Faktoren geprägt, jedoch auch durch das […]
Vortrag “Unravelling the Past Through Children’s Eyes: Interdisciplinary Approaches to Studying Children in Roman and Early Medieval Times” von Brina Zagorc (Reihe NeuBioArch)
Universität Wien, Institut für Ägyptologie, Hörsaal 6 (Hochparterre) Franz Klein-Gasse 1, Wien, ÖsterreichIn diesem Vortrag wird untersucht, wie ein interdisziplinärer Ansatz, der Paläogenomik und stabile Isotope aus der Nahrung (δ13C und δ15N) mit osteologischen und paläopathologischen Daten kombiniert, unser Verständnis von Kindern […]
Tagung “8th International Anthracology Meeting” (anthraco2023)
Departamento de Biologia FCUP Rua do Campo Alegre, Porto, PortugalAfter the necessary postponing of the 2021 conference due to the pandemic restrictions, the organizing committee of the 8th International Anthracology Meeting – anthraco2023 – is glad to inform that […]
Vortrag “Pflanzliche Textilfasern — Produktion und Verarbeitung während des 4. und 3. Jts. BC im Alpenraum” von Sabine Karg (Reihe NeuBioArch)
Wiener Postsparkasse, 3. OG, Besprechungsraum Dominikanerbastei 16, Wien, ÖsterreichZahlreiche archäologische Funde, die aus pflanzlichen Fasern hergestellt worden sind, zeugen vom umfangreichen Know-how der neolithischen Bevölkerung über die Gewinnung und Weiterverarbeitung dieses wichtigen Rohstoffes. Ein speziell für die Textilherstellung […]
Vortrag “Leben und Sterben in Ovilava: Ein interdisziplinärer Ansatz zur Analyse des Frauendefizits im römerzeitlichen Gräberfeld Ost” von Sylvia Kirchengast und Dominik Hagmann
Universität Wien, Institut für Klassische Archäologie Franz Klein-Gasse 1, Wien, ÖsterreichVortrag “Verbissen ins Jenseits — Bissspuren an einer mesolithischen Bestattung aus Groß-Fredenwalde, Brandenburg” von Hans Christian Küchelmann (Reihe NeuBioArch)
Zoom Meeting/WebinarDieser Vortrag widmet sich einer taphonomischen Detailstudie zu Verbissspuren an einem Individuum aus einer mesolithischen Mehrfachbestattung aus Groß-Fredenwalde, Kreis Uckermark, Brandenburg. Die genaue Untersuchung der Verbissmarken an dieser, aus mehrfacher […]
Vortrag “Gefahren und Rechte im Umgang mit menschlichen Überresten” von Fabian Kanz (Reihe NeuBioArch)
Wiener Postsparkasse, 3. OG, Besprechungsraum Dominikanerbastei 16, Wien, ÖsterreichDer Vortrag widmet sich, neben den möglichen gesundheitlichen Gefahren, dem rechtlichen Rahmen sowie der ethischen Richtlinien, welche bei der Auffindung und Arbeit mit skelettierten Überesten Verstorbener in Österreich beachtet werden […]
Vortrag “Bioarchaeological research on the Black Death: recent advances and future directions” von Sacha Kacki (Reihe NeuBioArch)
Wiener Postsparkasse, 3. OG, Besprechungsraum Dominikanerbastei 16, Wien, ÖsterreichDer Schwarze Tod und die darauf folgenden Pestepidemien wurden lange Zeit nur durch das Prisma historischer Quellen untersucht. In den letzten Jahren sind jedoch Pestgruben aus archäologischen Grabstätten und die […]