Vortrag “Tells and pile-dwellings: diverse insights into early agricultural and foraging practices in northern Macedonia (6th and 5th millennia BC)” von Ferran Antolín (Reihe NeuBioArch)

Wiener Postsparkasse, 3. OG, Besprechungsraum 1 & 2 Dominikanerbastei 16, Wien, Austria
Online Event

Die jüngste archäologische Fokussierung auf das Neolithikum in Nordmazedonien hat eine Fülle archäobotanischer Daten zutage gefördert, die bisher in der gesamten Region nicht verfügbar waren. Einzigartig in diesem Gebiet ist das Vorhandensein sowohl von Tells als auch von Pfahlbauten, was es zu einer idealen Fallstudie für die Untersuchung der Pflanzenwirtschaft macht. Dieser Vortrag gibt einen […]

Free

Vortrag “Bioarchäologische Forschung im ERC-Projekt PresentDead”(Reihe NeuBioArch)

Wiener Postsparkasse, 3. OG, Besprechungsraum 1 & 2 Dominikanerbastei 16, Wien, Austria
Online Event

TBA TBA Ass.-Prof. Mag. Edeltraud Aspöck PhD, Funeralarchäologin am Institut für Antike der Universität Graz und assoziierte Forscherin am ÖAI der ÖAW. Link zum Projekt Der Vortrag wird im 3.OG der Postsparkasse (Zugang über Georg-Coch-Platz 2) hybrid abgehalten, wir freuen uns sehr auf Ihr persönliches Erscheinen und auf die Teilnehmer:innen online! Im Anschluss an den […]

Free

Tagung “Child Space: Narratives and New Perspectives on the Bioarchaeology of Children and Their Biosocial Complexity” (childspace2025)

HUN-REN RCH Institute of Archaeology Tóth Kálmán u. 4, Budapest, Hungary

One of the most popular topics of conversation in today's society is: the child. Countless textbooks and internet forums provide information on what we can do for their balanced physical and mental development, but with today's knowledge, we can also review our childhoods and improve our self-perception. Intergenerational differences, brought about by changing social and […]

Tagung “19th Conference of the International Work Group for Palaeoethnobotany (IWGP)”

After a successful meeting of the International Work Group for Palaeoethnobotany in České Budějovice, the organization for the 20th IWGP conference in Groningen in 2025 is in full swing. The organisation is a collaboration between the Groningen Institute of Archaeology, the Centre for Landscape Studies (University of Groningen) and the Cultural Heritage Agency (Ministry of Education, Culture and Science). The IWGP […]