
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vortrag “Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg — Bioarchäologische Untersuchungen eines Massengrabes von 1632” von Nicole Nicklisch (Reihe NeuBioArch)
5. Dezember 2017 @ 18:00 - 19:30 CET

Im Jahr 1632 standen sich bei Lützen in der Nähe von Leipzig die Armeen der Habsburger und der Schweden gegenüber. Laut historischer Quellen starben in den darauffolgenden Kampfhandlungen, in einer der zentralen Schlachten des Dreißigjährigen Krieges, zwischen 6.000 und 9000 Soldaten. 2011 wurde ein Massengrab mit 42 Toten aus dieser Schlacht entdeckt. Es wurde als Block geborgen und anschließend im Landesmuseum Halle (Saale) umfassend untersucht.
Die Ergebnisse der anthropologischen Analysen, die von einem deutsch-österreichischen Team um Nicole Nicklisch durchgeführt wurden, zeugen von einem Leben voller Gewalt und einem harten, kräftezehrenden Alltag. Niklisch ist Anthropologin am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Museum für Urgeschichte, Halle (Saale).
Nicole Nicklisch, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt