Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Livestream Watch Now

Vortrag “Geschichte der Kultivierung und Domestikation der Fruchtgehölze (Obst und Nüsse) im westlichen Mitteleuropa” von Hans-Peter Stika (Reihe NeuBioArch)

5. April 2022 @ 18:30 - 20:00 CEST

Kostenlos

Mitteleuropa ist heute reich an hier angebauten Fruchtgehölzen, die mit Obst und Nüssen unsere Ernährung bereichern. Welche Arten sind bei uns einheimisch, welche wurden hier domestiziert oder in welcher vorgeschichtlichen oder geschichtlichen Periode eingeführt? Selbst die Beantwortung dieser Fragen zum Apfel und zur Birne ist nicht leicht. Bekanntermaßen trugen die Römer vor 2000 Jahre in ihren nördlichen Provinzen – also auch bei uns – sehr zur Ausweitung des Spektrums an Fruchtgehölzen namentlich beim Steinobst der Gattung Prunus (Zwetschgen, Pflaumen, Kirschen etc.) bei. Aber gab es auch schon davor einen Import von Obst und Nüssen? Im Mittelalter kam es zu weiteren Neuzugängen wie Quitte und Mispel.

Hans-Peter Stika ist Leiter der Arbeitsgruppe Archäobotanik am Institut für Biologie, FG Molekulare Botanik (190a) der Universität Hohenheim in Stuttgart.

Zoom-Link: https://oeaw-ac-at.zoom.us/j/99730513916?pwd=NnlMVStMSTIyMldzT0hQaTVSbEI5Zz09

Details

Datum:
5. April 2022
Zeit:
18:30 - 20:00 CEST
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Zoom Meeting/Webinar

Veranstalter

Bioarchäologische Gesellschaft Österreichs
Österreichisches Archäologisches Institut (ÖAI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)