
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Januar 2019
VORTRAG “Abseits der cash crops: Perlhirse als Grundlage der Subsistenzwirtschaft im kaiserzeitlichen Kellis, Ägypten“ von Ursula Thanheiser – Vortragsreihe “Neue Bioarchäologische Forschungen”
Die Perlhirse ist eine von der Wissenschaft vernachlässigte Getreidepflanze, obwohl sie ernährungsphysiologisch interessant ist und im altweltlichen Trockengürtel Millionen Menschen ernährt. Der Vortrag von Dr. Ursula Thanheiser beschäftigt sich mit Domestikation und Verbreitung der Kulturpflanze sowie ihrer Sichtbarkeit im archäobotanischen Fundgut und zeigt ihre Bedeutung für die Ernährung von Mensch und Tier im römerzeitlichen Kellis auf.
Mehr erfahren »VORTRAG “Going East: the Neolithic spread of agricultural economies on the Iranian Plateau“ von Margareta Tengberg und Marjan Mashkour – Vortragsreihe “Neue Bioarchäologische Forschungen”
Die Präsentation wird von Dr. Margareta Tengberg vom MNHN Paris gehalten. A recent publication suggests that the Zagros region in western Iran was one of the main cradles for agriculture and herding in early Holocene SW Asia and that a Neolithic way of life then spread from here towards the East. The study of faunal and botanical remains from archaeological sites across Iran and western Pakistan allows us to trace and date the diffusion of agro-pastoral economies. As domesticated animal and plant…
Mehr erfahren »